Leistungsportfolio
Transparenz über Muster und Zusammenhänge
Mit statistischen Methoden und Big Data-Technologien unterstützen wir alle Bereiche der Deutschen Bahn darin, Transparenz über ihre Geschäftsaktivitäten und das Marktumfeld zu gewinnen. Für komplexe Fragestellungen nutzen wir hierzu die komplette Bandbreite an Verfahren aus der Statistik und dem Machine Learning. Für eher deskriptive Analysen entwickeln und konfigurieren wir je nach Fragestellung Self-BI-Systeme und Dashboards, um Datenanalysen interaktiv durchzuführen und durch starke Visualisierung zu unterstützen. Flankiert werden diese Analysethemen durch ein leistungsfähiges Datenmanagement und vielfältige Sekundär- und Umfelddaten.
Vorhersehen von Entwicklungen
Auf der Basis von historischen Daten entwickeln wir Prognosemodelle für die Vorhersage von Markt-, Technik- und Systemverhalten. Diese Vorhersagen können dann als Input in einer Vielzahl von Planungsprozessen verwendet werden. Insbesondere Investitionsentscheidungen bezüglich Rolling Stock und Infrastruktur haben mehrjährige Vorlaufzeiten, bis die Investitionen am Markt ihre Wirkung entfalten. Um diese Entscheidungen richtig zu treffen, erstellen wir langfristige Prognosen der Verkehrsmarktentwicklung im Personen- und Güterverkehr. Hierzu nutzen wir Informationen über die historische Verkehrsentwicklung, über die soziodemografischen Trends und Erhebungen zum Mobiltätsverhalten. Aber auch der Kurzfristprognosebereich wird aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit detaillierter Daten immer interessanter und eröffnet vielfältige Möglichkeiten für Big-Data-Forcasting.
Verbessern von Plan und Betrieb
Mit performanten mathematischen Algorithmen erstellen wir effiziente Netzwerkstrukturen und Einsatzpläne. Die komplexen Planungs- und Entscheidungsaufgaben können hierbei strategischer, taktischer oder operativer Natur sein. Wir bringen sowohl exakte als auch heuristische Verfahren zur Lösung von linearen, diskreten und nichtlinearen Optimierungsproblemen zum Einsatz. Für die Deutsche Bahn AG als 'Netzwerkunternehmen' haben natürlich auch Algorithmen zur Optimierung auf Graphen eine besondere Bedeutung. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Automatisierung vieler Prozesse gewinnt auch der Bereich der 'Online'-Optimierung an Bedeutung, in dem unter Berücksichtigung der aktuellen Betriebslage neue Lösungen berechnet werden. Die Einsatzfelder der mathematischen Optimierung reichen von der Angebotsplanung über die Ressourceneinsatzplanung bis zur Optimierung von Netzwerkstrukturen und Standortentscheidungen.
Untersuchung komplexer Prozesse
Mit Simulationsverfahren untersuchen wir die Stabilität von Betriebsplänen und die Leistungsfähigkeit von Anlagen. Ziel ist es, bei unterschiedlichen Randbedingungen die Robustheit von Plänen zu bewerten, Engpässe aufzudecken oder die Auswirkung von Störungen zu untersuchen. Hierbei nutzen wir je nach Projektanforderung verschiedene Simulationsansätze. Stochastische Simulation mit Warteschlangenmodellen nutzen wir, wenn Planungen in einem frühen Stadium noch eine gewisse Unschärfe haben. Mit der ereignisdiskreten Simulation können Prozesse und Abhängigkeiten zwischen den Objekten exakt simuliert werden. Bei der agentenbasierten Simulation berücksichtigen wir (Lern-) Verhalten und Interaktion einzelner Individuen. Mit einer Personenflusssimulation können die Wechselwirkungen zwischen Fußgängern mit Social Force Modellen nachgebildet werden.